Hier werden Sie auf dem Laufenden gehalten, welche neuen Beschlüsse oder Änderungen zur EU Taxonomie gemacht werden
Erfahren Sie, was in der Welt der Wirtschaft und Politik zum Thema EU Taxonomie-Verordnung gesagt wird.
Seit 2023 sind große, börsennotierte Unternehmen in der EU verpflichtet, über ihre Fortschritte zu den Taxonomiekennzahlen in den Bereichen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel zu berichten. Die Europäische Kommission hat im neuen Factsheet nun die aktuellsten Zahlen zusammengefasst.
Ein ganzheitliches Regelwerk soll es sein: Die einzelnen Pakete der EU-Sustainable-Finance-Regulierung sollen wie Rädchen ineinandergreifen. Die Praxis sieht leider anders aus.
2021 endet mit einem Rückschritt, 2022 beginnt mit einer aufflammenden Diskussion um die Nachhaltigkeit von Atom-Energie und fossilen Energieträgern: Am 31.12.2021 stellte die EU-Kommission die lange erwarteten Regeln für die Einbeziehung von Erdgas und Kernenergie...
Die EU-Kommission hat ein neues Maßnahmenpaket vorgelegt, um auf der EU-Agenda für ein nachhaltiges Finanzwesen aufzubauen und diese zu stärken.
Continental informiert Flotten der Transport- und Logistikbranche anhand eines neuen Informationsportals umfassend, wie sie sich auf die Anforderungen der EU-Taxonomie vorbereiten können.
Die EU-Umwelttaxonomie-VO wächst weiter. Neben der Veröffentlichung von neuen delegierten Rechtsakten und FAQ-Dokumenten ist auch die Taxonomieberichterstattung ein gemeinsamer europäischer Schwerpunkt für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung durch die nationalen Enforcement-Stellen.
Die EU versucht mit einem allgemeingültigen Öko-Label, milliardenschwere Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu lenken. Doch dafür muss erst die Frage geklärt werden, was überhaupt Nachhaltigkeit ist.